Mit seiner Radreise, über 20.000 km, durch 18 Länder bis in den Iran, erfüllt sich der Autor einen Lebenstraum. Sein Bericht liest sich als Report der Weltereignisse, die man sonst nur aus den Nachrichten kennt. In zahlreichen Ländern begegnet er Menschen aus der Ukraine, die vor dem Krieg geflohen sind und wird Augenzeuge der Proteste im Iran, nach dem Tod von Jina Mahsa Amini. Es sind die persönlichen Begegnungen auf der Reise, die Erzählungen der Menschen und ihre Gastfreundschaft, die seine Erfahrungen prägen und ihn beflügeln. „Eigentlich bin ich nicht religiös, aber der ständige Kontakt mit der Natur und ihrer Schönheit schafft es immer wieder, meine Spiritualität zu wecken. Habe ich dann einen besonders schönen Campingplatz gefunden, ein Gespräch geführt, einen Berg bezwungen, entfährt mir oft ein ‚Alhamdullilah‘: ‚Gott sei gedankt‘.“ (Matthias Schwarz) „Persischer Wein“ ist ein Plädoyer für Weltoffenheit und eine Liebeserklärung an das Reisen. Matthias Schwarz
Persischer Wein
Wie ich im Bike-Rausch bis in den Iran radelte
17 Monate | 20.000 km | 18 Länder
Klappenbroschur, 16,5 × 24 cm, 272 S., 28,00 €
Edition Raetia, Bozen Zum Autor
Matthias Schwarz, Jahrgang 1993, ist ein Freigeist. Schon in jungen Jahren reist er nach Russland, China, Chile und Indien. Nach seinem Studienabschluss in BWL entdeckt er das Radfahren mit Touren nach Kroatien, Frankreich und in die Ukraine. Anfang 2022 kündigt er Wohnung und Job, um auf unbestimmte Zeit zu verreisen. Über unseren Linktree kommt ihr zur Homepage des Verlages mit einer Leseprobe. #buch #bookstagramgermany #kinderbuch #bilderbuch #vorlesen #vorlesenfürkinder #vorlesenistliebe #buchhandlung #reisen #radreise #fahrrad #abenteuer #iran #persien #türkei #naherosten #neuerscheinung #einbuchfuerzwei #edition_raetia
2 Tagen ago